

Persönliches über mich Simon Kappler
Ich bin 1986 geboren und Vater zweier Grundschulkinder, welche seit meiner Scheidung zu 50 % bei mir leben. Seit 2007 arbeite ich in einem großen internationalen Schweizer Pharmaunternehmen. Dort war und bin ich in verschiedenen Bereichen und Funktionen tätig.
Zunächst stieg ich in dem Unternehmen als Chemikant ein und bildete mich dann nebenberuflich zum Industriemeister-Chemie und Ausbilder weiter.
2022 habe ich mich an der VWA Freiburg zum Mediatior ausbilden, 2023 zertifizieren lassen und bin seit 2022 Mitglied im Bundesverband Mediation BMEV.
2020 schloss ich die Erste Hilfe Ausbildung für mentale Gesundheit bei Erwachsenen (ENSA) ab und ergänzte diese 2023 in englischer Sprache.
Meine weiteren Interessen
Ich habe viele Interessen und eine große Leidenschaft für die Natur, Nachhaltigkeit und persönliches Wachstum. In meiner Freizeit backe und koche ich gerne, arbeite im Garten und biete Waldführungen an. Als erfahrener Workshop-Leiter habe ich schon viele Themen behandelt, von Feedbackkultur bis hin zu Konfliktlösung. Meine Zeit als Judotrainer und Krafttrainer hat mir gezeigt, wie wichtig körperliche Gesundheit und geistiges Wohlbefinden sind. Durch die Gründung und Leitung eines Männerkreises habe ich gelernt, tiefe und bedeutungsvolle Gespräche zu führen. All diese Erfahrungen und Interessen fließen in meine Arbeit in Mediation, Coaching und Workshopleitung ein und helfen mir dabei, individuell angepasste und wirkungsvolle Sitzungen zu leiten.
Mediation
Als Mediator bringe ich eine tiefe Leidenschaft für das Zuhören und Schaffen von Verständnis in meine Arbeit ein.
Ich möchte Brücken zwischen den Parteien bauen, sodass sie sich ebenfalls gegenseitig in der Tiefe zuhören und verstehen können.
Dies ist die Basis für eine nachhaltige Lösung von Konflikten.
In der Mediation wird ein geschützter Raum geschafffen, in dem Emotionen und Gefühle Platz haben und gezeigt werden dürfen, um das Verständnis füreinander und die Kommunikation und Zusammenarbeit zu fördern.
Die Begleitung von Menschen in Trennungsphasen, welche ich ebenfalls erlebte, haben mein Verständnis für diese sensiblen Themen vertieft.
Diese Erfahrungen fließen in meine Arbeit ein und ermöglichen es mir Situationen nachvollzeihen zu können, stehen jedoch nicht im Vordergrund um meine Allparteilichkeit zu wahren.
Im Rahmen meiner Ausbildung zum Mediator, kombiniert mit meiner Erfahrung in der Leitung von Workshops, meinem Engagement für psychologlische Sicherheit, innerbetrieblicher Mediationen und Konfliktlösungsmoderationen durfte ich lernen, komplexe und emotionale Themen zu navigieren und Menschen dabei zu helfen, ihre Konflikte auf eine konstruktive und respektvolle Weise zu lösen.
Mir ist wichtig effektive und einfühlsame Mediationssitzungen zu leiten, die auf Verständnis, Respekt und Zusammenarbeit basieren.
Zur stetigen Optimierung meiner Arbeit, reflektiere ich diese in regelmäßigen Abständen über Supervisionen.
Coaching
Im Rahmen der Durchführung regelmäßger Coachings innerhalb meines Teams und mir unbekannten Personen in der Firma durfte ich beobachten, wie wertvoll diese Form der Unterstützung sein kann und wie sich diese auf die Motivation und Stimmung der Teilnehmer auswirkt.
Auch meine Tätigkeit in verschiedenen Führungspostionen und den damit verbundenen Einblicken in Teamstrukturen, weckten meine Leidenschaft für persönliche und berufliche Entwicklung.
Meine Arbeit in der Mediation und Workshopleitung (zu Themen wie Feedbackkultur, Konfliktlösung und Teamreflexion), kombiniert mit meiner Ausbildung zum Waldführer und meiner Liebe zur Natur, geben mir Anreize, innovative und wirkungsvolle Coaching-Methoden zu entwickeln.
Auch auf der sportlichen Ebene, als langjähriger Judotrainer und Krafttrainer, durfte ich lernen Menschen effektiv anzuleiten und zu motivieren.
Meine Erste Hilfe Ausbildung für mentale Gesundheit sensibilisierte mich dahingehend, das Wohlbefinden der Menschen nicht aus den Augen zu verlieren.
Jeder Mensch hat das Potential zu wachsen und sich zu entwickeln.
In meiner Arbeit als Coach gilt es, dieses Potenzial zu erkennen und zu fördern. Hierbei strebe ich an, eine Umgebung zu schaffen, in der sich die Menschen sicher fühlen und ihre Gedanken und Gefühle ausdrücken zu können.
Ich möchte Ihnen die Werkzeuge an die Hand geben, die sie benötigen um ihre Ziele zu erreichen, Ressourcen zu bilden und ihr volles Potential zu entfalten.
Hierbei ist mir psychologische Sicherheit am wichtigsten.
Die Coachings erfolgen auf Basis der Vertraulichkeit und Unvoreingenommenheit.
Workshops
Meine Begeisterung fürs Lernen und Lehren fließen in meine Tätigkeit als Workshopleiter ein. Hierbei kommt mir meine Erfahrung in der Mediation und im Coaching, wie auch die Ausbildung zum Waldführer zugute.
Die meiste Erfahrung sammelte ich bei der Leitung von Workshops zu Themen wie Feedback, Coaching, Teamentwicklung und Reflexion. Wie auch beim Coaching, liegt meine Zielrichtung hierbei darauf Menschen zu helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten.
Meine Workshops variieren in Format und Zielgruppe. Diese können online, in hybrider Form oder im Rahmen von Präsenzworkshops stattfinden.
Die Workshops biete ich für verschiedene Zielgruppen, wie beispielsweise Personalmanagement, Produktionsumfeld, Laborumfeld, Schulklassen, Familien und Sportumfeld, an.
Hierbei möchte ich ein Umfeld schaffen, in dem offene Kommunikation und gegenseitiges Verständnis gefördert werden. Respekt und der Wille der Zusammenarbeit sind hierbei die Basis.
Ziel ist es, dass das gemeinsame Erarbeiten von Lösungen den Teilnehmern lernt ein tieferes Verständnis füreinander zu entwickeln und effektiv zusammenarbeiten.
Auch hier ist mir psychologische Sicherheit sehr wichtig.
Die Workshops erfolgen ebenfalls auf Basis der Vertraulichkeit und Unvoreingenommenheit.